20. UNDER|DOX 09-15 OKT

  • news
  • videodox
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • elfi mikesch
  • newsletter
  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • ELFI MIKESCH – Chronistin des Verborgenen

    UNDERDOX halbzeit | 5 juni 2025
    filmmuseum münchen 19 uhr | zu gast: Elfi Mikesch

    Flyer [PDF]

    Filmgalerie 451 | Elfi Mikesch

    Elfi Mikesch, Kamerafrau und Regisseurin, mehrfach ausgezeichnet für ihre Bildvisionen, ist eine
    frühe Pionierin des feministisch-queeren Films.
    Geboren am 31. Mai 1940 im steirischen Judenburg, begann sie zunächst als Fotografin und Ma-
    lerin. In den frühen 1960er Jahren lernte sie in Frankfurt am Main Rosa von Praunheim kennen
    und ging mit ihm nach West-Berlin. Sie arbeitete eng mit Praunheim zusammen, bald darauf auch
    mit Werner Schroeter (Kamera für MALINA) und Monika Treut, mit der sie 1984 die Hyäne-Filmproduktion gründete. Ihre ersten eigenen Arbeiten waren Foto-Filme, die sie bis heute als Chronistin des Verborgenen fortsetzt.
    Zum 85. Geburtstag der Ausnahme-Kamerafrau zeigt UNDERDOX in seiner Halbzeit einen Aus-
    schnitt aus dem Werk von Elfi Mikesch, spricht mit ihr über die Wichtigkeit der Erinnerung und über das Imaginäre im Zwischenraum der Bilder.
    Elfi Mikesch ist zu Gast.
    Mehr Informationen

    Festival

    10. Mai 2025
    Festivalprogramm, Halbzeit, Underdox 2025
    elfi mikesch, Underdox 2025
  • UNDERDOX halbzeit: Michael Snow – In memoriam

    donnerstag 8 juni | 19 uhr | filmmuseum münchen

    Michael Snow (10.12.1928–05.01.2023) wurde mit „Wavelength“ (1967) zu einem der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des 20. Jahrhunderts und zur zentralen Figur der kanadisch-amerikanischen Kunstszene. Während er als Maler, Fotograf, Video- und Filmkünstler bahnbrechende Werke schuf, arbeitete er neben- bei als Jazzpianist. 1961 zog er mit seiner Frau, der Künstlerin Joyce Wieland, nach New York. In der Film-Makers‘ Cinematheque (später: Anthology Film Archives) traf er auf Jonas Mekas, Peter Kubelka, Stan Brakhage, den Komponisten Steve Reich und andere.

    Bei seinem Besuch der UNDERDOX halbzeit 2014 stellte Snow in vier intensiven Tagen sein Werk persönlich vor, darunter den bahnbrechenden Kamerafilm „La Région Centrale“ (1971).
    In Erinnerung an seinen Besuch und einen Avantgardefilm-Meister, der die Komik in den Experi- mentalfilm gebracht hat, präsentiert UNDERDOX mit „Seated Figures“ (1988) einen weiteren zen- tralen Kamerafilm Snows, sowie mit „Sshtoorrty“ (2005) ein Zeugnis seines luziden und funkelnden Humors. Und natürlich darf auch „Wavelength“ nicht fehlen.
    Zum Programm

    Festival

    31. Mai 2023
    Blog, Halbzeit
    18. UNDERDOX, Halbzeit, Underdox Halbzeit
  • UNDERDOX halbzeit: THOMAS HEISE

    „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ bei der UNDERDOX halbzeit!

    30. Mai, 19 Uhr, Filmmuseum München
    Karten: 089 / 23 39 64 50

    Gerade wurde Thomas Heise beim 50. Vision du Réel mit dem Grand Prix des renommierten Dokumentarfilmfestivals in Nyon, der Goldenen Sesterze, ausgezeichnet. Einen Tag vorher trafen wir uns mit ihm, um mit ihm über die halbzeit zu sprechen, wo wir seinen Filmsog „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ zeigen werden. Schon da wussten wir, dass sein Film der beste des Festivals sein wird. Ein Filmmonument, an dem man nicht vorbei kann.
    Wir gratulieren! Und freuen uns auf ein Wiedersehen in München!
    Zu Gast: Thomas Heise. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Kneipengespräch!

     

    Festival

    13. April 2019
    Blog, Halbzeit
    Filmfestival, Goldene Sesterze, Halbzeit, Heimat ist ein Raum aus Zeit, Thomas Heise, Underdox, Vision du Réel
  • Miranda Pennell: Schlag auf Schlag

    Jürgen Moises heute, 7.6., in der Süddeutschen Zeitung über den bevorstehenden Besuch von Miranda Pennell und dem körperlichen Einsatz in ihren Filmen:
    „Aus unzähligen Martial-Arts-Filmen weiß man, dass der Faustkampf eine Kunst und als eine spezielle Form der Choreografie dem Tanz sehr nahe stehen kann. Das gilt ähnlich für die Kneipenschlägerei als filmischer Standardsituation, wie sie etwa in Bud-Spencer-Filmen oder im Kurzfilm FISTICUFFS von Miranda Pennell zelebriert wird. Dort hat sie vor allem einen komischen Effekt, der in Pennells FISTICUFFS dadurch entsteht, dass die Schlägerei in zahlreichen Varianten wiederholt wird. Die eine entsteht grundlos, die andere, weil ein Glas Bier verschüttet wird, die nächste, weil ein Mann eine Frau aus Versehen gegen eine Jalousie schubst und so weiter, bis sich ein veritables Kneipenschlägerei-Ballett daraus entwickelt.“

    Filmlecture mit Miranda Pennell am Donnerstag, 8.6. um 19 Uhr im Filmmuseum München. Eintritt: 5 / 4 Euro
    Am Donnerstag hält Miranda Pennell außerdem um 11 Uhr eine Performance Lecture in der HFF, Rotes Kino. Der Eintritt ist frei.
    fisticuffs-3

    Festival

    7. Juni 2017
    Halbzeit, Hinweise, Lecture
    Halbzeit, Lecture, Süddeutsche Zeitung, Underdox
  • Miranda Pennell: MAGNETIC NORTH

    Passend zur Jahreszeit: Miranda Pennells wunderschöner Schlittschuh- und Jugendzimmer-Film MAGNETIC NORTH (2003).

    Festival

    16. Januar 2017
    Blog, Halbzeit
    Miranda Pennell
  • UNDERDOX halbzeit: MIRANDA PENNELL

    mag-north-cityskate3

    Vorschau auf die nächste UNDERDOX halbzeit im Juni: Wir präsentieren das filmische Werk der britischen Künstlerin, Choreographin und Anthropologin Miranda Pennell.
    Miranda Pennell ist zu Gast und stellt ihre Arbeiten in einer Film Lecture vor. donnerstag 8. juni 19 uhr filmmuseum münchen

    Festival

    16. Januar 2017
    Festivalprogramm, Halbzeit, Kunst, Lecture
    Anthropologie, Choreographie, London, Miranda Pennell
  • UNDERDOX halbzeit mit Corinna Schnitt

    donnerstag 02.06.2016 19 uhr filmmuseum münchen

    Aufmerksam auf Corinna Schnitt wurden wir, als sie in einem Programm aus dem Umfeld der Kölner Gruppe den absurden Kurzfilm ZWISCHEN VIER UND SECHS zeigte, in dem eine Familie in einer Kleinstadt Verkehrsschilder putzt. Der Film zählt seitdem zu einem unserer Kultfilme und ist ein wunderbares Beispiel für das Erzählen zwischen künstlerischer Ironie und soziologischem Ernst.

    4und6_filmstill

    Putzen als Abwehrzauber oder sozialer Kitt, kleinstädtische Verhältnisse, in denen sich geisterhaft schwebend eine Kamera den Weg bahnt und die Stabilität der Welt verunsichert: das ist das Universum von Corinna Schnitt, die heute neben ihrer Arbeit als Künstlerin als Professorin an der HfG Braunschweig unterrichtet.

    Zur UNDERDOX halbzeit können aus den Jahren 1995-2015 zehn ihrer Arbeiten neu- und wiederentdeckt werden: ihre frühen narrativen Kurzfilme, dokumentarisch inszenierte Evasionen aus dem Alltag und gegenwärtige künstlerische Entwürfe anderer Welten. Die Filme, die alle im Originalformat (16mm, DigiBeta und HD digital) vorgeführt werden, werden von Corinna Schnitt in einer Lecture begleitet. In ihr wird es um die Soziologie des Alltags, weibliches Erzählen, die Kunstwerdung von Filmminiaturen und vieles mehr gehen.

    Corinna Schnitt ist neben Christophe Girardet und Matthias Müller, Volker Schreiner, Hito Steyerl, Bjorn Melhus und Jan Verbeek eine der wichtigsten Vertreter/innen der Videokunst in Deutschland, die sich zwischen Kino und Kunst situieren. Ihr Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen und Screenings gezeigt und in vielen Publikationen gewürdigt.

    Artist in Focus: Corinna Schnitt

    Festival

    31. Mai 2016
    Festivalprogramm, Halbzeit, Kunst, Lecture
    Corinna Schnitt, deutscher Film, Halbzeit, Kunst, Kurzfilm, Lecture, Underdox
  • English
  • startseite
  • archiv
  • impressum
  • homepage
  • archive
  • legal

UNDERDOX Festival 2006—2023