20. UNDER|DOX 09-15 OKT

  • news
  • videodox
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • elfi mikesch
  • newsletter
  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • UNDERDOX halbzeit: Gesten der Avantgarde

    Tula Roy, Peider A. Defilla

    [Programm-Flyer]

    do 6 juni 2024 | 19 uhr | filmmuseum
    Zu Gast: Tula Roy, Peider A. Defilla, Christoph Wirsing

    Was haben Tula Roy und Peider A. Defilla gemeinsam, außer den Schweizer Pass? Die Antwort lautet: Christoph Wirsing. Der Kameramann hat mit den in und um München lebenden Schweizer Filmschaffenden gearbeitet, immer wieder, als stetiger Werkbegleiter. Zum 90. Geburtstag von Tula Roy und zum 70. Geburtstag von Peider A. Defilla
    laden wir zu einem Schweizer Doppel ein, zu zwei unterschiedlichen Werken, die jeweils die Signatur ihrer Entstehungszeit in sich tragen.

    Übertitelt haben wir das Programm mit „Gesten der Avantgarde“. Tula Roy gehört zu den profiliertesten Frauen der Schweizer Filmszene, die mit ihren Milieustudien im feministischen Underground Geschichte geschrieben hat. Peider A. Defilla ist einer der herausragenden Videopioniere der europäischen Avantgarde sowie Komponist und Arrangeur der „Video-Oper“.
    In einem Experiment führen wir beide Persönlichkeiten zusammen, verbunden durch den Münchner Kameramann Christoph Wirsing.

    Mehr

    Festival

    14. Mai 2024
    Festivalprogramm, Underdox 2024
    Underdox Halbzeit
  • UNDERDOX halbzeit: Michael Snow – In memoriam

    donnerstag 8 juni | 19 uhr | filmmuseum münchen

    Michael Snow (10.12.1928–05.01.2023) wurde mit „Wavelength“ (1967) zu einem der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des 20. Jahrhunderts und zur zentralen Figur der kanadisch-amerikanischen Kunstszene. Während er als Maler, Fotograf, Video- und Filmkünstler bahnbrechende Werke schuf, arbeitete er neben- bei als Jazzpianist. 1961 zog er mit seiner Frau, der Künstlerin Joyce Wieland, nach New York. In der Film-Makers‘ Cinematheque (später: Anthology Film Archives) traf er auf Jonas Mekas, Peter Kubelka, Stan Brakhage, den Komponisten Steve Reich und andere.

    Bei seinem Besuch der UNDERDOX halbzeit 2014 stellte Snow in vier intensiven Tagen sein Werk persönlich vor, darunter den bahnbrechenden Kamerafilm „La Région Centrale“ (1971).
    In Erinnerung an seinen Besuch und einen Avantgardefilm-Meister, der die Komik in den Experi- mentalfilm gebracht hat, präsentiert UNDERDOX mit „Seated Figures“ (1988) einen weiteren zen- tralen Kamerafilm Snows, sowie mit „Sshtoorrty“ (2005) ein Zeugnis seines luziden und funkelnden Humors. Und natürlich darf auch „Wavelength“ nicht fehlen.
    Zum Programm

    Festival

    31. Mai 2023
    Blog, Halbzeit
    18. UNDERDOX, Halbzeit, Underdox Halbzeit
  • UNDERDOX halbzeit 14. juni: UTE AURAND & ROBERT BEAVERS

    Vorschau auf die nächste UNDERDOX halbzeit am 14. Juni 2018: Wir präsentieren eine Werkschau zu den Tagebuch- und Erinnerungsfilmen von
    Ute Aurand & Robert Beavers.
    Die Filmemacher sind zu Gast und stellen ihre Arbeiten in einer Film Lecture vor.
    donnerstag 14. juni 19 uhr filmmuseum münchen

    Festival

    22. April 2018
    Festivalprogramm
    Filmlecture, Robert Beavers, Underdox Halbzeit, Ute Aurand
  • Special im Neuen Maxim: Lav Diaz – A LULLABY TO THE SORROWFUL MYSTERY

    UNDERDOX-Special im Neuen Maxim   
    Sa 8.10./So 9.10. 10:30-14:45 Uhr
    Lav Diaz – A LULLABY TO THE SORROWFUL MYSTERY
    Acht Stunden sind kein Tag: Der Gewinner des Alfred-Bauer-Preises der Berlinale 2016

    fyoriwmu3jhdouadt1awkfesz2e

    Das Neue Maxim, resurrected aus den Ruinen des alten Kinos an der Landshuter Allee, wird neue Spielstätte des UNDERDOX Filmfestivals!
    Das zusätzliche Kino ermöglicht uns, einen veritablen Langfilm zu zeigen: Lav Diaz‚ A LULLABY TO THE SORROWFUL MYSTERY ist ein 482 minütiges Epos in Schwarzweiß, das zu großen Teilen im philippinischen Dschungel spielt. Lav Diaz, der soeben in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, erhielt für sein „Wiegenlied für ein trauriges Geheimnis“ den renommierten Alfred-Bauer-Preis der Berlinale 2016.

    In LULLABY wendet sich Diaz dem einflussreichsten Kämpfer der philippinischen Revolution gegen die spanische Kolonialherrschaft im späten 19. Jahrhundert, Andrés Bonifacio, zu, der während der Revolution ermordet wurde. Bonifacios Witwe sucht die verschwundene Leiche ihres Mannes, mit ihren Begleitern gerät sie immer tiefer in den Dschungel und damit auch in das Dickicht aus eigener Verantwortung und Schuld.

    Verena Lueken schreibt in der FAZ:
    „Diaz hat ein Paralleluniversum geschaffen, in dem unsere Erzählkonventionen nicht gelten. Ein Universum abseits von Zeitökonomie. Einen Raum, den es nur im Kino geben kann, der aber angefüllt ist mit einem Leid und einer Sehnsucht und einer Lust, die aus der Welt jenseits des Kinos kommen – und all dies bezogen auf das Einzige, wofür es sich zu kämpfen lohnt: die Freiheit. Durchaus auch die Freiheit der Kunst.“

    UNDERDOX zeigt seit seiner Gründung 2006 die Filme von Lav Diaz. Wir betrachten es als schönes Zeichen der Zeit und als Bestätigung unserer Arbeit, dass die von uns geschätzten und gepflegten Regisseure heute größte Erfolge auf den A-Festivals feiern.
    In unserem Manifest ist überdies zu lesen:
    „Wir huldigen dem über­langen Film. In Zeiten, da Fernseh-Serien auf Festivals als Kino-Formate präsent sind, gilt uns die originär kine­ma­to­gra­fi­sche Langform als bewusst gesetztes program­ma­ti­sches Statement.“

    Festival

    18. September 2016
    Festivalprogramm
    11. Underdox, Lav Diaz, Neues Maxim, Philippinisches Kino, Underdox Halbzeit
  • JOHN SMITH – EAST LONDON SPECTRES

    WORST-CASE-SCENARIO-johnsmithHier wurde John Smith geboren und lebt heute noch: Im Stadtteil East London. In der ersten Lecture der UNDERDOX Halbzeit sind Filme zu sehen, die John Smith in seiner Heimat realisiert hat. East London war in den 1970er und 80er Jahren ein reges Arbeiter- und Künstlerviertel, mit der Galerie ACME als Epizentrum der Avantgarde. Heute ist East London, wie alle pulsierenden Orte, von der Gentrifizierung heimgesucht. Umso wertvoller, dass viele der Kurzfilme von John Smith in East London spielen.
    Das Programm wird von John Smith als Film Lecture präsentiert.
    EAST LONDON SPECTRES
    donnerstag 11 juni 19 uhr filmmuseum münchen

    John Smith ist einer der illustren Vertreter des British Avantgarde Cinema, der in seinen experimentellen Kurzfilmen Humor mit politischer Betrachtung, Dokument mit Fiktion verbindet. Er steht im Kontext zu Derek Jarman und William Raben, der wie John Smith in East London lebt.

    Festival

    14. Mai 2015
    Blog, Festivalprogramm
    Avantgarde, British Cinema, Filmmuseum München, Halbzeit, John Smith, Underdox Halbzeit
  • UNDERDOX Halbzeit: Michael Snow kommt!

    Festival

    15. Januar 2014
    Festivalprogramm
    Avantgarde, Filmmuseum München, Michael Snow, Underdox Halbzeit
  • English
  • startseite
  • archiv
  • impressum
  • homepage
  • archive
  • legal

UNDERDOX Festival 2006—2023