UNDERDOX

  • news
  • tickets
  • programm
  • filme
    • langfilme a-z
    • kurzfilme a-z
  • specials
    • länderfokus
    • artist in focus
    • seventies filmmaking
    • labor of love
    • halbzeit
  • videodox
  • connecting futures
    • teilnehmer*innen
    • Blog
    • CF Munich
    • practical info
    • workshop inscription
    • activity inscription
  • festival
    • praktische infos
    • Partner
    • Archiv
    • Newsletter
    • Presse
  • news
  • tickets
  • program
  • films
    • feature films a-z
    • short films a-z
  • specials
    • country focus
    • artist in focus
    • seventies filmmaking
    • labor of love
    • halbzeit
  • videodox
  • connecting futures
    • participants
    • blog
    • CF Munich
    • practical information
    • workshop inscription
    • activity inscription
  • festival
    • practical information
    • Partners
    • Archive
    • Newsletter
    • Presse
  • UNDERDOX halbzeit: Michael Snow – In memoriam

    donnerstag 8 juni | 19 uhr | filmmuseum münchen

    Michael Snow (10.12.1928–05.01.2023) wurde mit „Wavelength“ (1967) zu einem der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des 20. Jahrhunderts und zur zentralen Figur der kanadisch-amerikanischen Kunstszene. Während er als Maler, Fotograf, Video- und Filmkünstler bahnbrechende Werke schuf, arbeitete er neben- bei als Jazzpianist. 1961 zog er mit seiner Frau, der Künstlerin Joyce Wieland, nach New York. In der Film-Makers‘ Cinematheque (später: Anthology Film Archives) traf er auf Jonas Mekas, Peter Kubelka, Stan Brakhage, den Komponisten Steve Reich und andere.

    Bei seinem Besuch der UNDERDOX halbzeit 2014 stellte Snow in vier intensiven Tagen sein Werk persönlich vor, darunter den bahnbrechenden Kamerafilm „La Région Centrale“ (1971).
    In Erinnerung an seinen Besuch und einen Avantgardefilm-Meister, der die Komik in den Experi- mentalfilm gebracht hat, präsentiert UNDERDOX mit „Seated Figures“ (1988) einen weiteren zen- tralen Kamerafilm Snows, sowie mit „Sshtoorrty“ (2005) ein Zeugnis seines luziden und funkelnden Humors. Und natürlich darf auch „Wavelength“ nicht fehlen.
    Zum Programm

    Festival

    31. Mai 2023
    Blog, Halbzeit
    18. UNDERDOX, Halbzeit, Underdox Halbzeit
  • Das „Munich unique“-Filmprogramm

    UNDERDOX – Munich unique zeigt im Rahmen der Rencontres internationales Paris/Berlin am Freitag, 28. Februar 2020 um 20 Uhr eine Auswahl von Kurzfilmen der letzten Jahren!
    Zu Gast in Paris: Claire Angelini und Jovana Reisinger.
    Außerdem vor Ort: Lilli Pongratz, die bei Jovana Reisinger und bei Camille Tricaud/Franziska Unger (Exposition VIDEODOX) mitgemacht hat, und Schauspieler Ludwig Abraham (PRETTY GIRLS DON’T LIE).
    Durch den Abend führen Dunja Bialas und Bernd Brehmer – die UNDERDOX-Macher.

    Die „Munich unique“-Paris-Playlist:

    pretty girls don’t lie (Foto)
    Jovana Reisinger | DE 2017 | 28 min
    Rire, jouer, mourir
    Claire Angelini | DE/FR 2019 | 10 min
    Not Even Nothing Can Be Free of Ghosts
    Rainer Kohlberger | D / Ö 2016 | 11 min
    Tiefenschärfe
    Alex Gerbaulet | DE 2017 | 15 min
    Breath Death (disarmed)
    Evelyn Rüsseler aka Bear Boy | DE 2018 | 6 min
    paris
    Billy Roisz | AT 2017 | 4 min

    Festival

    18. Februar 2020
    Blog
    15. UNDERDOX, Munich unique, Paris, rencontres internationales
  • UNDERDOX bei den Kanalratten

    Wir waren bei M94,5 und den Kanalratten und haben über UNDERDOX gesprochen! Anschließend haben wir den Podcast noch bebildert, ziemlich rough & raw. Habt Spaß damit!

    Festival

    6. Oktober 2019
    Blog, Festivalprogramm
    14. UNDERDOX, Festival, Film, Kino, München, Podcast
  • UNDERDOX halbzeit: THOMAS HEISE

    „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ bei der UNDERDOX halbzeit!

    30. Mai, 19 Uhr, Filmmuseum München
    Karten: 089 / 23 39 64 50

    Gerade wurde Thomas Heise beim 50. Vision du Réel mit dem Grand Prix des renommierten Dokumentarfilmfestivals in Nyon, der Goldenen Sesterze, ausgezeichnet. Einen Tag vorher trafen wir uns mit ihm, um mit ihm über die halbzeit zu sprechen, wo wir seinen Filmsog „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ zeigen werden. Schon da wussten wir, dass sein Film der beste des Festivals sein wird. Ein Filmmonument, an dem man nicht vorbei kann.
    Wir gratulieren! Und freuen uns auf ein Wiedersehen in München!
    Zu Gast: Thomas Heise. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Kneipengespräch!

     

    Festival

    13. April 2019
    Blog, Halbzeit
    Filmfestival, Goldene Sesterze, Halbzeit, Heimat ist ein Raum aus Zeit, Thomas Heise, Underdox, Vision du Réel
  • Miranda Pennell: MAGNETIC NORTH

    Passend zur Jahreszeit: Miranda Pennells wunderschöner Schlittschuh- und Jugendzimmer-Film MAGNETIC NORTH (2003).

    Festival

    16. Januar 2017
    Blog, Halbzeit
    Miranda Pennell
  • R.I.P. Abbas Kiarostami

    Abbas Kiarostami, 22. Juni 1940 (Teheran) – 4. Juli 2016 (Paris)
    Danke für Deine Filme.

    Festival

    5. Juli 2016
    Blog
    Abbas Kiarostami
  • Zwischenspiel: Cine-Concert von Christian von Borries

    Musikalischer Trip in eine horrifizierende Parallelwelt

    Christian von Borries, der bei UNDERDOX mit seinen Filmen THE DUBAI IN ME und MOCRACY zu sehen war, ist außerdem Komponist. Jetzt hat er das Konzert conflict music, das er im Mai in Köln dirigierte, neu editiert und als Konzert-Film auf Youtube gestellt.

    christian-von-borriesDie Musik wird Teil seines neuen Films DESERT OF THE REAL sein. Das Bildmaterial, aus dem Christian von Borries seine Filme montiert, ist oft Found Footage aus dem Internet, eingewoben in einen dichten politischen Diskurs, der sich meist aus ins Bild eingebundenen Original-Propaganda-Parolen von Weltkonzernen ergibt. Christian von Borries arbeitet suggestiv und selbstredend, und seine Musik-Komposition macht die assoziative, harmonierend-kontrastierende Art seiner Bildmontage mehr als plausibel.

    Das Bildmaterial, das von Borries zwischen die Konzertaufnahmen montiert, besteht aus vielsagenden, wenn auch unglaublichen Aufnahmen von der IDEX Waffenmesse in Abu Dhabi. Ein musikalischer Trip in eine horrifizierende Parallelwelt.

    Manifest für einen neuen Film

    Christian von Borries hat auf seiner Website masse und macht ein lesenswertes Manifest für einen neuen Film veröffentlicht, eine Poetologie, die dem traditionellen, kommerziellen, wie auch dem autorengebunden Filmschaffen eine Absage erteilt:

    Im Filmbild erscheint Gleichheit als eine Art Realität, die der neue Film unterläuft. So gewinnt das Virtuelle im Bild einen utopischen Horizont. Die „absichtliche Verarmung des Ausdrucks“ und das „Stotternlassen der Codes“ sind Methoden des neuen Films. Rekursive Elemente, Komprimierung, Fragmentierung, Verlangsamung und gezielte Auslassungen verwirren die Zeitachsen und Hierarchien des Erzählens und bergen Zusammenhänge, die durch eingewöhnte Darstellungsmodi unterschlagen werden.  – Christian von Borries

    Festival

    13. Juli 2015
    Blog, Material
    Christian von Borries, Cine-Concert, Manifest, politischer Film, Soundtrack
  • JOHN SMITH – EAST LONDON SPECTRES

    WORST-CASE-SCENARIO-johnsmithHier wurde John Smith geboren und lebt heute noch: Im Stadtteil East London. In der ersten Lecture der UNDERDOX Halbzeit sind Filme zu sehen, die John Smith in seiner Heimat realisiert hat. East London war in den 1970er und 80er Jahren ein reges Arbeiter- und Künstlerviertel, mit der Galerie ACME als Epizentrum der Avantgarde. Heute ist East London, wie alle pulsierenden Orte, von der Gentrifizierung heimgesucht. Umso wertvoller, dass viele der Kurzfilme von John Smith in East London spielen.
    Das Programm wird von John Smith als Film Lecture präsentiert.
    EAST LONDON SPECTRES
    donnerstag 11 juni 19 uhr filmmuseum münchen

    John Smith ist einer der illustren Vertreter des British Avantgarde Cinema, der in seinen experimentellen Kurzfilmen Humor mit politischer Betrachtung, Dokument mit Fiktion verbindet. Er steht im Kontext zu Derek Jarman und William Raben, der wie John Smith in East London lebt.

    Festival

    14. Mai 2015
    Blog, Festivalprogramm
    Avantgarde, British Cinema, Filmmuseum München, Halbzeit, John Smith, Underdox Halbzeit
  • Underdox Festivalteam 2012

    Von links nach rechts: Florian Geierstanger, Kurator – Basti Hauser, Kurator Videokunst – Vassily Bourikas, Kurator von „The Shit and the Fan“ – Theofanis De Lezioso, Regisseur von XXXIII – Bernd Brehmer, Kurator – Ludwig Sporrer, Öffentlichkeitsarbeit – Hans-Christian Grimm, Kurator Videokunst – Dunja Bialas, Kuratorin – Johann Lurf, Regisseur von KREIS WR.NEUSTADT.

    Foto: Jakob Wiessner

    Leider nicht auf dem Foto, aber ebenfalls in München waren: Cora Piantoni, Fotografin des Plakatmotivs, Videokünstlerin – Birgit Haas, Grafikerin – Manon de Boer, Artist in Focus – Ute Adamczewski, Cutterin von MOCRACY – Teboho Edkins, Regisseur von GANGSTER PROJECT – Claire Angelini, Regisseurin von ET TU ES DEHORS – Nicolas Rey, Regisseur von ANDERS, MOLUSSIEN – Alex Recht, Fotograf von PERMANENT ROUTE – Karen Irmer, Videokünstlerin – Naomi Steuer, Videokünstlerin – Lenka Richterová, Videokünstlerin

    Florian

    8. Oktober 2012
    Blog
  • Festivaltermin

    Die siebte Ausgabe von Underdox findet von 4. bis 11. Oktober 2012 statt!

    Florian

    11. Juli 2012
    Blog
1 2
Nächste Seite
  • English
  • Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Homepage
  • Archive
  • Legal

UNDERDOX Festival 2006—2023