20. UNDER|DOX 09-15 OKT | halbzeit elfi mikesch 05 juni

  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • newsletter
  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • Michael Snow – Fotos

    michaelsnow_underdox_muenchen20140523Michael Snow im Filmmuseum München, 23.5.2014, Foto: Jakob Gross

    DSC06714DSC06737DSC06768DSC06712DSC06709DSC06697

    Florian

    24. Mai 2014
    Festivalprogramm
  • Michael Snow – Pressestimmen

    „Es wird die Natur des Sehens erforscht in den Filmen von Michael Snow, aufregend und in aller Freiheit, weil das Sehen befreit ist vonallen Intentionen.Undvor allem von jenem Zwang, der es in unserer Gesellschaft und in ihrem Kinonachhaltig bestimmt, deformiert, terrorisiert–dem Narrativen. Für „La région centrale“ baute der Techniker Pierre Abeloos Snow eine Kamera-Apparatur, die sich nach allen Seiten drehen kann, mit allen möglichen Geschwindigkeiten, von Impulsen auf einem Tonband getrieben – der Mensch ist ausgeschaltet, als Blickender, als Erzähler, alsAutor. Ein Film wie von einem verlassenen Planeten. Größtmögliche Distanz, nur so, sagt Snow, kommt man der Natur nahe.“ (Fritz Göttler)

    SZ_Planetenblick_MichaelSnow_Underdox SZ_Meister_der_Avantgarde_MichaelSnow_Underdox

    • Planetenblick, Der geniale Michael Snow kommt
      ins Münchner Filmmuseum, Fritz Göttler, SZ
    • Filmtipp des Tages: Meister der Avantgarde, SZ
    • Kamera-Spiele und andere Spielchen, Dunja Bialas, Artechock
    • Ein Avantgarde-Filmemacher bespricht sein Werk, Abendzeitung
    • Avantgardistisches von Snow, Münchner Wochenanzeiger
    • Michael Snow (München), Eskalierende Träume
    • Michael Snow will attend the UNDERDOX FILM FESTIVAL!, Fields of Snow

    Florian

    23. Mai 2014
    Festivalprogramm
  • The Act of Killing

    actofkilling_christinecynn_munich

    Underdox-Eröffnung: Die Co-Regisseurin von The act of killing, Christine Cynn im Publikumsgespräch mit Dunja Bialas.
    Axel Timo Purr führte für artechock.de das Interview zum Film.

    Florian

    29. Dezember 2013
    Festivalprogramm
  • UX08 Pressespiegel

    Underdox 2013, Fritz Göttler, SZ 20131011

    „The Act of Killing ist starke Underdox-Materie, der Film bewegt sich auf jenem ungesicherten Terrain, auf dem man nie weiß: Wo hört das Kino auf, wo beginnt die Realität, und wo fängt die Realität an, sich wie Kino aufzuführen. Bei Underdox zählt nur die Evidenz, die Selbstverständlichkeit, mit der hier Kino entsteht, ohne Autor, ohne Intention und Prätention, ohne Zeige- oder Belehrduktus.“ – Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung, 10.10.2013

    • Weder Schuld noch Sühne, Fritz Göttler, SZ, 10.10.2013
    • Die Kunst des Terrors, SZ Extra, 10.10.2013
    • Von Libellen und Söldnern, artechock.de, 10.10.2013
    • The Act of Killing Interview mit Christine Cynn, Axel Timo Purr, artechock.de
    • The Act of Killing Q&A mit Christine Cynn, youtube.com
    • Underdox Festival, Michael Kienzl, critic.de, 9.10.2013

    • Arraianos, Till Kadritzke, critic.de, 9.10.2013
    • Tectonics,  Nino Klingler, critic.de, 8.10.2013

    Underdox Halbzeit

    • Gegengesang, Fritz Göttler, SZ, 16.5.2013

    Florian

    11. Oktober 2013
    Festivalprogramm
  • Iphonechina

    „The biggest company in the world and the biggest state in the world. And I want to compare the two!

    If states are run by companys, or, as the CEO of Google says, companys are run as states – what does that mean?“

    Christian von Borries, Regissseur von „Mocracy – Neverland in me“ (Underdox 2012) und „The Dubai in me – rendering of the world“ (Underdox 2010) hat seinen neuen Film abgedreht: „Iphonechina“. Für Montage und Fertigstellung des Films braucht er  noch 8000 €, der Crowdfunding-Aufruf läuft noch bis zum 19. April.

    Florian

    13. März 2013
    Hinweise
  • Halbzeit

    Die Underdox Halbzeit findet dieses Jahr am 16./18. Mai 2013 im Filmmuseum und im Werkstattkino München statt.

     

    Florian

    10. Januar 2013
    Festivalprogramm
  • Filmmaking Inuit Style


    Rechts die Sängerin Tanya Tagaq. Standbild aus dem Film Sirmilik (Underdox 2012), R: Zacharias Kunuk, Kanada 2010, 10 Min.

    Sirmilik ist online zu sehen auf der Seite des National Parks Projects. Der Regisseur Zacharias selbst betreibt den Internet-Fernsehsender isuma.tv, über den auch seine eigenen Filme abrufbar sind.

    Florian

    27. Oktober 2012
    Material
  • Pantenburg aus Chicago


    Einstellung 65, Cleveland, Park am Lake Erie, 26 sec, aufgenommen am 22. 3. 1979, aus dem Film von Klaus Wyborny „Studien zum Untergang des Abendlands“ (Underdox Halbzeit 2011).

    Volker Pantenburg berichtet aus Chicago über eine digitale Projektion des Films mit Hindernissen: http://newfilmkritik.de/archiv/2012-10/amerikanische-kinos-6/

    Florian

    22. Oktober 2012
    Hinweise
  • Karmakar aus Boston

    BOSTON CANTICO, A Mini-Film by Romuald Karmakar, 2012, 1 Min.

    Romuald Karmakar (Villalobos UX 2010, Angriff auf die Demokratie UX-Halbzeit 2012) arbeitet zur Zeit in Boston / USA. „At the Radcliffe Institute, Karmakar will develop the feature film Maybe Rauff, about the postwar career of a former SS officer in Latin America, based in part on the biography of Walther Rauff (1906–1984), who from 1940 to 1942 was substantially involved in the development and operation of mobile gas vans used for the extermination of European Jews.“

    Florian

    13. Oktober 2012
    Material
  • Underdox Festivalteam 2012

    Von links nach rechts: Florian Geierstanger, Kurator – Basti Hauser, Kurator Videokunst – Vassily Bourikas, Kurator von „The Shit and the Fan“ – Theofanis De Lezioso, Regisseur von XXXIII – Bernd Brehmer, Kurator – Ludwig Sporrer, Öffentlichkeitsarbeit – Hans-Christian Grimm, Kurator Videokunst – Dunja Bialas, Kuratorin – Johann Lurf, Regisseur von KREIS WR.NEUSTADT.

    Foto: Jakob Wiessner

    Leider nicht auf dem Foto, aber ebenfalls in München waren: Cora Piantoni, Fotografin des Plakatmotivs, Videokünstlerin – Birgit Haas, Grafikerin – Manon de Boer, Artist in Focus – Ute Adamczewski, Cutterin von MOCRACY – Teboho Edkins, Regisseur von GANGSTER PROJECT – Claire Angelini, Regisseurin von ET TU ES DEHORS – Nicolas Rey, Regisseur von ANDERS, MOLUSSIEN – Alex Recht, Fotograf von PERMANENT ROUTE – Karen Irmer, Videokünstlerin – Naomi Steuer, Videokünstlerin – Lenka Richterová, Videokünstlerin

    Florian

    8. Oktober 2012
    Blog
1 2
Nächste Seite
  • English
  • startseite
  • archiv
  • impressum
  • homepage
  • archive
  • legal

UNDERDOX Festival 2006—2023