Trailer zu Davide Manulis „La leggenda di Kaspar Hauser„. Mit Vincent Gallo, Techno-Soundtrack von Vitalic. Mittwoch, 10.10., 22:30 Uhr, Werkstattkino.
-
Pressespiegel
„Für eine Woche kann man im Filmmuseum und im Werkstattkino wieder seine vom Kinobetrieb verschluderten Sehgewohnheiten reinigen. Wie Raum konstruiert wird, damit ist man ganz am Ursprung der Kinogeschichte, da ist wieder die Kraft der Bilder zu spüren, wie sie, wenn man sie nur gewähren lässt, eigenen Rhythmus finden, ohne Apparat dazwischen, ungezwungen von Handlungsdramaturgie oder Autorenpostulat.“ – Fritz Göttler (hier über den Eröffnungsfilm „Two years at sea„), Süddeutsche Zeitung, Filmseite, Donnerstag, 4. Oktober 2012
- http://newfilmkritik.de, von Rainer Knepperges
- http://www.cargo-film.de/blog, Texte zu Underdox Filmen gibt es im aktuellen Cargo-Heft (Nr. 15) von Christa Blümlinger zu Nicolas Rey und in Heft Nr. 14 von Nikolaus Perneczky zu Éric Baudelaire.
- http://revolver-film.blogspot.de
- http://www.critic.de, von Martin Gobbin, dort auch ein Special mit mehreren Texten zu Grandrieux
- http://www.kameramann.de/news, von Carla Muresan
- http://www.artechock.de, von Dunja Bialas
- http://filmtagebuch.blogger.de, von Thomas Groh
- http://www.moviecollege.de
- http://www.cinemadureel.org
-
Anders, Molussien (16mm-Filmtrailer von Nicolas Rey)
„So come and see the last 16mm Film!“
Dienstag, 9.10., 20.30 Uhr, Werkstattkino: „Anders, Molussien“ R: Nicolas Rey – F 2011 – 81 Min. – dt. OV. Nach Günther Anders’ Novelle „Die molussische Katakombe“ (1931). In Anwesenheit von Nicolas Rey.
-
Liu Jiayin: 607
Underdox-Material (1)
Kurzfilm von Lui Jiayin, 17 Min., 2010, Auftragsarbeit für ein Pekinger Hotel.
Oxhide 1 und Oxhide 2 der chinesischen Regisseurin liefen bei UNDERDOX 05.
Auf die Frage nach neuen Projekten antwortet Lui Jiayin: „Oxhide III and IV and V: these are all dealing with my family. They will each have a different story; they’re not sequels.“
Zu „Oxhide 2“ gibt es von David Bordwell und Kevin B. Lee im Museum of the Moving Image einen filmvermittelnden Film zu sehen: Slow Food (2011).