20. UNDER|DOX 09-15 OKT | halbzeit elfi mikesch 05 juni

  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • newsletter
  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • Der Flyer ist da!

    Der neue Flyer ist da! Mit allen Vorstellungen, allen Filmen des 15. UNDERDOX Festivals! Hier gibt’s das PDF.

    Hier alles Wesentliche noch mal Überblick:

    Die Analog-Edition: Reduziert, aber ausschließlich im Kino, mit Gästen und Zelluloid, Symbol für die nicht verhandelbare Materialität der Welt, so präsentiert sich UNDERDOX im Corona-Jahr 2020. Der 15. Geburtstag wird deshalb auch ganz unaufgeregt ausfallen – nicht aber ohne in vielen Details das Jubiläum zu zelebrieren!

    Gäste: Ute Adamczewski, Oskar Alegria, Claire Angelini, Bear Boy, Cana Bilir-Meier, Christian von Borries, O kin Cznupolowsky, Stefan Hayn, Eve Heller, Matthias Hirth, Kate Tessa Lee, Jovana Reisinger, Tom Schön, Lisa Spilliaert, Vincent Stroep, Peter Tscherkassky, Philip Widmann.

    Im Fokus: Beirut | fundraising film screening
    Kurzfilme libanesischer Filmemacher*innen und Künstler*innen bilden den diesjährigen Länderfokus. Spenden und Eintrittsgelder gehen direkt an Initiativen in Beirut, die die Betroffenen der Explosion am 4. August unterstützen.
    Spenden via Paypal an underdox@gmx.de | Betreff: Beirut

    Ausstellung, Werkstattkino (Foyer): Heart‘s Island, N.Y.C., Juni 2020  Die Corona-Begräbnisinsel vor der Bronx | Bear Boy, Fotoübermalungen, 24 Blätter, A3.

    UNDERDOX ist das Festival, das die Augen öffnet.

    Festival

    20. September 2020
    Festivalprogramm
    15. UNDERDOX, Festival, Flyer, Programm
  • Der UNDERDOX-Flyer 2019

    Jetzt in Druck gegangen, am Freitag wird ausgeliefert.
    Hier könnt Ihr schon mal unseren Flyer online begutachten!

    Festival

    11. September 2019
    Festivalprogramm
    14. UNDERDOX, Dokumentarfilm, Experimentalfilm, Film, Kino, Programm
  • Programm-Line-up 2019

    Der Gewinner des Goldenen Leopard von Locarno, Pedro Costas VITALINA VARELA, eröffnet am 10. Oktober im Filmmuseum die 14. Ausgabe des Festivals für Grenzgängerfilme zwischen Dokumentar-, Spiel- und Experimentalfilm. Diesjähriger Länderschwerpunkt ist Finnland, das der finnische Experimentalfilmer und Kurator Mika Taanila in drei Programmen präsentiert.

    In einer Matinee im Theatiner knüpft UNDERDOX an die letztjährige Ausgabe an und zeigt am European Art Cinema Day 2019 in Deutschlandpremiere Bruno Dumonts zweiten Teil seines JEANNE-D’ARC-Musicals, der in Cannes Premiere hatte.
    Filmmaker in Focus ist der in Wien und Berlin lebende Amerikaner Ted Fendt, der seine Mumblecore-Geschichten SHORT STAY und CLASSICAL PERIOD auf 35mm bzw. 16mm gefilmt hat.
    Ein weiterer Fokus gilt Virgil Vernier, der mit seinem sozialkritischen SOPHIA ANTIPOLIS für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Wir zeigen zudem seinen gefeierten MERCURIALES, der in München noch nie zu sehen war und als Deutschlandpremiere seinen Kurzfilm SAPPHIRE CRYSTAL, der in Locarno Uraufführung hatte.
    Außerdem im Programm: bilderstarke Dokumentarfilme aus Portugal, darunter der Gewinner von DocLisboa, und zwei Beispiele des jungen deutschen Films. Max Linz nimmt in WEITERMACHEN SANSSOUCI die Diskurslastigkeit des Universitätsbetriebs auf, mit Ivan Markovic, Kameramann von Angela Schanelec, ist mit seinem jetzt mit dem First Steps Award ausgezeichneten Dokumentarfilm AB MORGEN WERDE ICH zukunftsweisendes deutsches Kino bei UNDERDOX vertreten.

    Hier zum Download Programmübersicht (PDF)

    Festival

    10. September 2019
    Festivalprogramm
    14. UNDERDOX, Programm
  • Das Line-up des 11. UNDERDOX Filmfestivals:

    plakat_web

    Lav Diaz: A LULLABY TO THE SORROWFUL MYSTERY – SG/PH 2016 – 482 Min
    Félix Dufour-Laperrière:
    TRANSATLANTIQUE – CAN 2014 – 72 Min
    Selma Doborac: THOSE SHOCKING SHAKING DAYS, Österreich / Bosnien und Herzegowina, 88 Min – Deutsche Erstaufführung (Regisseurin ist zu Gast)
    José Luis Guerín: L’ACCADEMIA DELLE MUSE (ACADEMY OF MUSES), Spanien 2015, 92 Min (präsentiert von European Art Cinema Day 2016)
    Djamel Kerkar: ATLAL, Frankreich / Algerien 2016, 100 Min – Deutsche Erstaufführung (präsentiert von DOK.fest München)
    KHAVN: ALIPATO – THE VERY BRIEF LIFE OF AN EMBER, Philippinen / D 2016, 87 Min – Deutsche Erstaufführung
    Lewis Klahr: SIXTY SIX, USA 2015, 90 Min (Regisseur ist zu Gast)
    Salomé Lamas: ELDORADO XXI, Portugal 2016, 125 Min
    Oliver Laxe: LAS MIMOSAS, Span / Marokko / F 2015, 83 Min – Deutsche Erstaufführung
    Pere Portabella: INFORME GENERAL II. EL NUEVO RAPTO DE EUROPA (GENERAL REPORT 2. THE NEW ABDUCTION OF EUROPE), Spanien 2016, 126 Min – Deutsche Erstaufführung
    Ben Rivers: THE SKY TREMBLES AND THE EARTH IS AFRAID AND THE TWO EYES ARE NOT BROTHERS, GB 2015, 95 Min – A DISTANT EPISODE, GB 2015, 18 Min
    Volker Sattel: LA CUPOLA, D 2016, 40 Min
    Philipp Scheffner: HAVARIE, Deutschland 2016, 93 Min
    Tatjana Turanskyj: ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT IST KEIN VERBRECHEN (zusammen mit Marita Neher), D 2016, 76 Min – TOP GIRL, D 2015, 94 Min (Regisseurinnen sind zu Gast)
    César Vayssié: UFE (UNFILMEVENEMENT – AFILMEVENT), Frankreich 2016, 153 Min – Deutsche Erstaufführung (Regisseur ist zu Gast) (präsentiert von Tanztendenz München)
    Wang Bing: TA’ANG, China 2016, 148 Min
    Apichatpong Weerasethakul: VAPOUR, Thailand 2015, 21 Min
    Philip Widmann: EIN HAUS IN NINH HOA, Deutschland 2016, 108 Min (Regisseur ist zu Gast)

    UNDERDOX Specials:

    Länderfocus: Québec experimental & transzendental
    Artist in Focus: Seamus Harahan (Regisseur ist zu Gast, präsentiert vom Leiter des Berwick Film & Media Arts Festival Peter Taylor)
    Kurzfilmprogramme UNDERDOX dokumente & experimente
    Lost & Found: Marquard Bohm
    16mm-Projektoren-Performance: Gaëlle Rouard (Frankreich)

    Festival

    14. September 2016
    Festivalprogramm
    11. Underdox, Filmmuseum München, Programm, Theatiner Filmkunst, Werkstattkino
  • English
  • startseite
  • archiv
  • impressum
  • homepage
  • archive
  • legal

UNDERDOX Festival 2006—2023