20. UNDER|DOX 09-15 OKT | halbzeit elfi mikesch 05 juni

  • news
  • programm
  • filme
    • langfilme a-z
    • kurzfilme a-z
    • artist in focus: Oskar Alegria
    • not the artist in focus: KHAVN
    • young people’s choice: Belgrade
    • muc vibrations: 3 Positionen
  • awareness
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • newsletter
  • news
  • program
  • films
    • feature films a-z
    • short films a-z
    • artist in focus: Oskar Alegria
    • not the artist in focus: KHAVN
    • young people’s choice: Belgrade
    • muc vibrations: 3 Positions
  • awareness
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • Zitternde Himmel – UNDERDOX im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung

    SZ vom 6.10.2016 (ganzen Artikel lesen)Lewis-Klahr---Sixty-Six-3_cropped

    Antike Götter in Los Angeles: Mit Lewis Klahrs poetischem „Sixty Six“ startet das elfte Underdox-Filmfestival in München. Kino-Alchimie!

    Von Fritz Göttler

     
    Eine Rückkehr ins Silberne Zeitalter verspricht das diesjährige Underdox-Festival, das von diesem Donnerstag an in München stattfindet (Werkstattkino, Filmmuseum, Neues Maxim, Theatiner). Ins Zeitalter von Silbernitrat und Silver Screen, eine Kino-Alchimie, wie man sie aus den Jahren vor der digitalen Wende kennt und liebt. „The Silver Age“ heißt eins der zwölf Kapitel im Eröffnungsfilm „Sixty Six“ vom Animationskünstler Lewis Klahr (erst 16mm, später dann Computer): Zwölf Monate in der Traumstadt Los Angeles, im Jahr 1966, in zwölf Kapiteln, die so dicht sind wie die achtzehn bei James Joyce, als er seinen Helden Leopold Bloom an einem Tag durch Dublin schickte. (…)

    Dass einem erst mal Sehen und Hören vergehen sollte, damit man den Blick frei kriegt für kühne und beflügelte Gedanken, das ist die Lektion, die das Underdox-Filmfestival von Dunja Bialas und Bernd Brehmer uns lehrt. Bei der elften Auflage wartet es mit einem Hardboiled-Programm zwischen Dokumentation und Experiment auf.  (…)

    Das Kino gibt in diesen Underdox-Tagen das Erzählen auf, es wird Performance, die alle Sinne fordert und keine Risiken scheut. „UFE/Unfilmevenement“ heißt eine Produktion von César Vayssié, da lässt er junge Menschen ihre Körper erproben, spielerisch ernst, wie man es von Jacques Rivette kennt, keine Tanzprofis, sondern Amateure, die manchmal einiges einstecken müssen. Am besten, hat Lewis Klahr gesagt, bin ich, wenn ich eine Regel breche, die ich mir selbst gesetzt habe. Auch die Underdox-Leute sind am besten, wenn sie so vorgehen.

    Festival

    6. Oktober 2016
    Festivalprogramm
    César Vayssié, Lewis Klahr, Rezension, Süddeutsche Zeitung, Underdox
  • English
  • Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Homepage
  • Archive
  • Legal

UNDERDOX Festival 2006—2023