20. UNDER|DOX 09-15 OKT | halbzeit elfi mikesch 05 juni

  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • praktische infos
    • partner
    • archiv
      • halbzeit
    • presse
  • newsletter
  • news
  • elfi mikesch
  • festival
    • about
    • practical information
    • Partners
    • Archive
      • halftime
    • Presse
  • newsletter
  • Fragilität (1): Filmmuseum München, Theatiner Filmkunst

    Filmmuseum München

    © Marta Popivoda, LANDSCAPES OF RESTISTANCE (Eröffnung)

    Unsicherheit, Auflehnung und Möglichkeiten des politischen Widerstands zeigt der UNDERDOX-Eröffnungsfilm LANDSCAPES OF RESISTANCE von Marta Popivoda entlang einer Biographie von der Zeit des Nationalsozialismus bis heute. Frederick Wiseman, der amerikanische Altmeister des Direct Cinema, dokumentiert in CITY HALL, wie sich eine Stadtverwaltung beharrlich gegen die demokratische und soziale Erosion stemmt. Anlässlich der Uraufführung von Alexandre Koberidzes WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? schreibt Berlinale-Leiter Carlo Chatrian: „Es ist die Poesie der Ziellosigkeit, die es Koberidze ermöglicht, im Kino all das sichtbar und erzählbar zu machen, was wir nur selten wahrnehmen.“

    Theatiner Filmkunst

    © Denis Côté, HYGIÈNE SOCIALE

    Fragilität meint ästhetisch auch Zerbrechlichkeit und Zartheit, lässt die Schönheit anklingen, lässt Stille und Poesie zu. Der deutsch-österreichische Regisseur Bernhard Sallmann lässt in ÜBER DEUTSCHLAND im Stile von Jean-Marie Straub Texte der jungen Russin Marina Zwetajewa hoch über Dresden deklamieren – es ist das Jahr 1919, das Ergebnis ein feinsinniges Essay von zarter Aktualität. Der Franko-Kanadier Denis Côté hat mit HYGIÈNE SOCIALE ein Beziehungsdrama inszeniert, in dem der Mikrokosmos des Dialogs das Spiel übernimmt und die Protagonist*innen wie angewurzelt in der Landschaft stehen. Um die alltägliche Gewalt gegen Frauen in Indien geht es in der bilderstarken Moritat PEBBLES von P. S. Vinothraj, in der ein Sohn die patriachalen Gewissheiten seines Vaters hinterfragt – fast ganz ohne Worte. A RIVER RUNS, TURNS, ERASES, REPLACES ist eine poetische Meditation über die Millionenmetropole Wuhan am Jangtse, die zunächst unter dem Eindruck des brutalen chinesischen Corona-Shutdowns entstand. Die Filmemacherin Zhu Shengze steht für den poetisierenden Dokumentarfilm, der die einfühlsame Sicht auf die Welt in den Mittelpunkt stellt.

    Festival

    10. September 2021
    Festivalprogramm
    Filmmuseum München, Fragilität, Line-up, Theatiner Filmkunst, UNDERDOX Filmfestival
  • Cinema português: Unser Länderschwerpunkt 2018

    Sie ist derzeit die aufregendste Filmnation: Portugal. Pedro Costa, Miguel Gomes und João Pedro Rodrigues führen das Kino wieder an seine ursprüngliche Kraft zurück, Pedro Pinho machte mit A Fábrica de Nada den besten Film des letzten Jahres.
    Warum das so ist, gehen wir in unserem zweiteiligen Länderfokus nach, der im Erbe
    der portugiesischen Filmemacher António Reis und Margarida Cordeiro steht. Kurzfilme der legendären School of Reis und der ganz jungen Generation von 1980 machen deutlich, wie alles zusammenhängt: Manuel de Oliveira, das Cinema Novo, die Post-Salazar-Ära, die jungen Filmemacherinnen und -macher heute.
    Mehr Informationen

    Mit Filmen von António Reis, Margarida Cordeiro, João César Monteiro, Salomé Lamas, Jorge Jácome, Ico Costa, Marta Mateus und Pedro Peralta.

    12 und 13 Okt 2018, 18:30 Uhr, Filmmuseum München.
    Zu Gast: Miguel Valverde, Direktor von Indielisboa

    Festival

    27. Juli 2018
    Festivalprogramm, Länderfokus
    Portugal, UNDERDOX Filmfestival
  • English
  • startseite
  • archiv
  • impressum
  • homepage
  • archive
  • legal

UNDERDOX Festival 2006—2023