UNDERDOX

  • news
  • tickets
  • programm
  • filme
    • langfilme a-z
    • kurzfilme a-z
  • specials
    • länderfokus
    • artist in focus
    • seventies filmmaking
    • labor of love
    • halbzeit
  • videodox
  • connecting futures
    • teilnehmer*innen
    • Blog
    • CF Munich
    • practical info
    • workshop inscription
    • activity inscription
  • festival
    • praktische infos
    • Partner
    • Archiv
    • Newsletter
    • Presse
  • news
  • tickets
  • program
  • films
    • feature films a-z
    • short films a-z
  • specials
    • country focus
    • artist in focus
    • seventies filmmaking
    • labor of love
    • halbzeit
  • videodox
  • connecting futures
    • participants
    • blog
    • CF Munich
    • practical information
    • workshop inscription
    • activity inscription
  • festival
    • practical information
    • Partners
    • Archive
    • Newsletter
    • Presse
  • Cinema português: Unser Länderschwerpunkt 2018

    Sie ist derzeit die aufregendste Filmnation: Portugal. Pedro Costa, Miguel Gomes und João Pedro Rodrigues führen das Kino wieder an seine ursprüngliche Kraft zurück, Pedro Pinho machte mit A Fábrica de Nada den besten Film des letzten Jahres.
    Warum das so ist, gehen wir in unserem zweiteiligen Länderfokus nach, der im Erbe
    der portugiesischen Filmemacher António Reis und Margarida Cordeiro steht. Kurzfilme der legendären School of Reis und der ganz jungen Generation von 1980 machen deutlich, wie alles zusammenhängt: Manuel de Oliveira, das Cinema Novo, die Post-Salazar-Ära, die jungen Filmemacherinnen und -macher heute.
    Mehr Informationen

    Mit Filmen von António Reis, Margarida Cordeiro, João César Monteiro, Salomé Lamas, Jorge Jácome, Ico Costa, Marta Mateus und Pedro Peralta.

    12 und 13 Okt 2018, 18:30 Uhr, Filmmuseum München.
    Zu Gast: Miguel Valverde, Direktor von Indielisboa

    Festival

    27. Juli 2018
    Festivalprogramm, Länderfokus
    Portugal, UNDERDOX Filmfestival
  • English
  • Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Homepage
  • Archive
  • Legal

UNDERDOX Festival 2006—2023