VIDEODOX Förderpreis 2019 – Biennale Ausstellung für Videokunst aus Bayern

Die Biennale für Videokunst aus Bayern.

Ausstellungsflyer (PDF Download)

Die Nominierten 2019

13 audiovisuelle Werke, die sich in besonderer Weise mit den filmischen Aspekten von Videokunst auseinandersetzen, konkurrieren um den mit 1000 Euro dotierten VIDEODOX-Förderpreis. Preisstifter ist zum zweiten Mal Peider Defilla (B.O.A. Videofilmkunst). Die Preisverleihung findet am 19.10.19 statt.

Vernissage 9 okt 19 Uhr
Preisverleihung 19 okt 18 Uhr
Präsentation der Preisträgerarbeit 19 okt 19 Uhr
(Einlass mit Ticket Lange Nacht | vor 19 Uhr: Einlass ohne Ticket)

Galerie der Künstler | Maximilianstr.  42 | 80538 München
9 – 20 okt 2019 | tgl. (außer Mo, Di) 11-18 Uhr

Diogo da Cruz | Wisdom Warriors | 2019
Hennicker-Schmidt | Der Body | 2019
Anuk Jovović | Ruth | 2017
Anton Kaun, Bülent Kullukçu & Dominik Obalski (Rohtheater) | Mondo | 2018
Laura Leppert | Empty hand | 2018
Yulia Lokshina & Angela Stiegler | Subjective Hill | 2019
Michael Mönnich | On-Demand Workforce | 2018
Patrick Nicolas | Betrachter | 2018
Ivan Paskalev | orac | 2019
Oliver Pietsch | Time Time | 2019
Camille Tricaud & Franziska Unger | Apocalypse Airlines | 2019
Franz Wanner | From Camp to Campus | 2019
Roman Wörndl | Hinter dem Vorhang | 2017

Lange Nacht der Museen

19 okt 2019 | 19 bis 2 Uhr früh
Einlass nur mit Lange-Nacht-Ticket

VIDEODOX Förderpreis 2019

Der VIDEODOX Förderpreis wird 2019 von Peider A. Defilla (B.O.A. Videokunst) gestiftet
B.O.A. wurde 1974 als Galerie, Edition und Verlag von Künstlern, Journalisten und Filmemachern gegründet, und war die erste Produzentengalerie Münchens. Bereits zwei Jahre später fand die erste Videokunst-Ausstellung Deutschlands mit Werken von Peter Weibel, Joseph Beuys, Valie Export, Nam June Paik und anderen internationalen Künstlern statt. Die Aktivitäten der B.O.A. umfassten in den folgenden Jahren Ausstellungen und Performances in ganz Europa, USA und Japan, sowie zahlreiche Kunst-Editionen und Publikationen.

Die Jury 2019

  • Monika Bayer-Wermuth (Kunsthistorikerin, Museum Brandhorst)
  • Heinz Peter Schwerfel (Kunsthistoriker, Autor, Filmemacher)
  • Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, wiss. Mitarbeiterin der LMU München, Kunstraum Munich)

Dem Auswahlgremium 2019 gehörten an

  • Dunja Bialas (UNDERDOX Festivalleitung, Kuratorin und Filmkritikerin)
  • Nora Moschüring (künstlerische Mitarbeiterin, HFF)
  • Matthias von Tesmar (Kurator und Autor)
  • Stephan Vorbrugg (Bildgestalter, Filmemacher, Produzent)
  • Kay Winkler (BBK e.V., bildender Künstler)

VIDEODOX – Geschichte

Der VIDEODOX Förderpreis wurde erstmals 2014 von der Franz Meiller Stiftung vergeben. Erste Preisträgerin war Narges Kalhor (HFF München), den 2. VIDEODOX Förderpreis (Preisstifter Peider Defilla) gewann Ivan Paskalev.

Zwischen der ersten und zweiten Ausgabe gab es VIDEODOX als Ausstellung ohne Preisvergabe. Zum 10-jährigen Jubiläum von UNDERDOX (2015) blickte die große VIDEODOX-Retrospektive zurück auf die vitale Videokunst-Szene in München. Präsentiert wurde die ehemalige Videokunst-Sammlung der SPIEGEL-Mediathek und die Künstlerinnengruppe EXPEDITION MEDORA.

Seit seiner Gründung 2006 präsentierte UNDERDOX Videokunst aus Bayern im Rahmen seines Filmprogramms im Kinosaal. 2014 entschied es sich für den Ausstellungskontext und gründete VIDEODOX als eigenständige, preisdotierte Sektion zur Förderung von Videokunst.

Einen Überblick über unsere Videokunst-Ausstellungen finden Sie im Archiv.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.