Meidlinger Wildhamster mit Röntgenaugen, ein Zombie-Soldat am Spendentelefon, eine grandiose Songcontest-Performance, im Zentrum eine Talkshow gegen den heteronormativen TV-Mainstream mit Interviews und workplace-Porträts der beiden Gäst*innen Em Gruber (Monitoringausschuss für Menschen mit Behinderungen) und Iris Kopera (Selbstvertretungszentrum für Menschen mit Lernschwierigkeiten); dazwischen gebärdensprachlich interpretierte Zitate der verstorbenen Künstlerin-Autorin Ianina Ilitcheva, die C-TV eine Art Kapitelstruktur geben – das Ganze wird eingerahmt von Newsroom-Meldungen über mysteriöse seismografische Erschütterungen der Gesellschaft.
Eva Egermann, Cordula Thym
AT 2023
30 min | Deutsch
Eva Egermann
Geb. 1979, Künstlerin und lebt in Wien. In ihrer künstlerischen und textuellen Praxis befasst sie sich mit aktivistischen Bewegungen, Subkulturen verschiedener Zeiten und überarbeitet Kategorien und politische Bedingungen von Fähigkeit/ Schwäche und nicht-konformen Körpern neu. Im Jahr 2012 hat sie das Zeitschriftenprojekt Crip Magazine ins Leben gerufen.
Cordula Thym
Geb. 1977 in Kufstein / Tirol) ist Regisseurin und Film-Editorin. Ihr partizipatives und queer-feministisch geprägtes Filmschaffen rückt marginalisierte Perspektiven in den Mittelpunkt, sei es in Bezug auf Körper, Sprache, Bildung oder Zeitgeschichte.
Filme
Beyond Borderline 2002 | verliebt, verzopft, verwegen. Geschichten Lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre (amorous, antiquated, audacious. Stories of lesbian (in)visibility in Vienna in the 50s and 60s (mit Katharina Lampert) 2009 | FtWTF – Female to What The Fuck (mit Katharina Lampert 2015 | C-TV (Wenn ich dir sage, ich habe dich gern…) (mit Eva Egermann) 2023
Credits
R+B+P: Eva Egermann, Cordula Thym | K: Magdalena Fischer, Caroline Bobek | M: Armin Lorenz | Mit Em Gruber, Iris Kopera, Eva Egermann, Barbara Schuster, Luiz Javier Murillo Zuniga, Hicran Ergen, Cordula Thym, Ani Gülgün Mayr