L'anabase de May et Fusako Shingenobu, Masado Adachi et 27 années sans images (The Anabasis of May and Fusako Shigenobu, Masao Adachi, and 27 Years without Images)
Eric Baudelaire – Frankreich 2011 – 66 Min.
Fukaso Shinegenobu ist Gründerin der Japanischen Roten Armee. Mit ihrer Tochter May lebte sie 27 Jahren versteckt im Libanon, ebenso der japanische Regisseur Masao Adachi. |
Anders, Molussien
Nicolas Rey – Frankreich 2011 – 81 Min.
Gefangene im Kerker eines imaginären faschistischen Staates. Nach Günther Anders’ Novelle „Die molussische Katakombe“ (1931). Die neun 16mm-Filmrollen können in beliebiger Reihenfolge gespielt werden. |
Bestiaire
Denis Côté – Kanada/F 2012 – 72 Min.
Die scheinbar skandalösen Zustände in einem kanadischen Safari-Park. Ein Fall für Brigitte Bardot! |
Buenas noches, España
Raya Martin – ES/PH 2011 – 80 Min.
Die Geschichte des spanischen Kolonialismus, erzählt als LSD-Road-Trip. Nach der ersten historisch bezeugten Teleportation. |
Et tu es dehors (And Out You Are)
Claire Angelini – F 2012 – 100 Min.
Der Hafen von Dunkerque, seine Vergangenheit, die Gegenwart. Einwanderer, die nach England übersetzen wollen, ein Krankenhaus. Alles hängt zusammen. Film einer Erinnerung und Rekonstruktion.
|
Gangster Project
Teboho Edkins – Südafrika/D 2011 – 55 Min.
Das Leben von echten Gangstern in Kapstadt, die Teboho eigentlich für einen Gangster-Spielfilm casten wollte. |
La leggenda di Kaspar Hauser (The Legend of Kaspar Hauser)
Davide Manuli – Italien 2012 – 90 Min.
„Kaspar Hauser“ als absurder Sci-Fi-Western. Er strandet auf einer Mittelmeerinsel und soll DJ werden. Mit dem Techno-Soundtrack von Vitalic. |
Mocracy– Neverland in Me
Christian von Borries – Deutschland 2012 – 90 Min.
Im visuellen Chaos von YouTube- und TV-Clips zeigen sich gesellschaftliche Prozesse. Krieg der Bilder, im wahrsten Sinne des Wortes. |
Mondomanila
Khavn de la Cruz – Philippinen 2012 – 75 Min.
Mondo Mockumentary. Khavn hat in den Slums von Manile sein eigenes Fake Documentary gedreht, brutal und anstößig, wie es das Mondo-Genre verlangt. |
Nana
Valérie Massadian – F 2011 – 68 Min.
Nana allein zu Haus. Ein märchenhafter Film über die Selbständigkeit einer Vierjährigen, die in einem Haus am Wald sich selbst überlassen ist. |
Parabeton – Dok.fest präsentiert
Heinz Emigholz – Deutschland 2012 – 100 Min.
Die ersten römischen Betonbauten und der italienische Baumeister Pier Luigi Nervi. Menschen und Tiere animieren geistergleich die Architektur. |
Sibérie
Joana Preiss – F 2011 – 81 Min.
Kamera-Duell zwischen Joana Preiss (Schauspielerin) und Bruno Dumont (Filmregisseur), getarnt als Tagebuchfilm über eine Reise in der transsibirischen Eisenbahn. |
Two Years at Sea
Ben Rivers – Großbritannien 2011 – 88 Min.
Wie kommt ein Haus auf den Baum? Einsiedler Jake bei der Verrichtung absurd-schöner Dinge im schottischen Wald. Vom Artist in Focus UX’11! |
White Epilepsy
Philippe Grandrieux – Frankreich 2012 – 68 Min.
Zwei nackte Körper begegnen sich nachts in der wilden Natur. Anklänge an Caravaggio und den Body-Horror-Film. |
Zavtra (Tomorrow)
Andrey Gryazev – Russland 2012 – 90 Min.
Free „Voina“! Der St.-Petersburger Bruder von „Pussy Riot“, gefilmt bei spektakulären Aktionen gegen den Unterdrückungsstaat Russland. |
A l'autre bout du paysage (At the Further End of the Landscape)
Alissone Perdrix, Gaëlle Vicherd – Frankreich 2011 – 35 Min.
Palästinensische Kinder in einem Flüchtlingslager im Jordan zeichnen auf Postkarten Orte auf, von denen sie träumen. |
Apnoe
Harald Hund – Österreich 2011 – 10 Min.
Atemberaubender Alltag im Coming-of-Age. |
Atelier
Peter Ott – D 2012 – 42 Min.
Atelierbesuch beim Stuttgarter Künstler Michael Dreyer. |
Brise la mer!
Claire Angelini – F 2012 – 10 Min.
Der 50. Jahrestag der Unabhängigkeit Algeriens ist Anlass zu einem Gespräch, das die Vergangenheit in der Gegenwart, auch der jüngsten nordafrikanischen Revolutionen reflektiert. |
Conference (notes on film 05)
Norbert Pfaffenbichler – Österreich 2011 – 8 Min.
Zack, zack! Die Adolf-Hitler-Rolle in 70 Filmausschnitten. |
Deep Red
Esther Urlus – Niederlande 2012 – 7 Min.
Farbsynthese und Filmpoesie. |
Falgoosh (Blames & Flames)
Mohammadreza Farzad – Iran 2011 – 28 Min.
1978 zerstört die islamische Revolution nahezu den ganzen Film- und Kinobereich. Eine Gegenbewegung, diesseits der Leinwand. |
Intermezzo (notes on film 04)
Norbert Pfaffenbichler – Österreich 2012 – 2 Min.
Chaplin im Maelström der Rolltreppe von „The Floorwalker“ (1916). |
King Lost His Tooth
Gheith Al-Amine – LB 2011 – 5 Min.
Hommage an Burroughs, Brion Gysin und die Technik des „Cut-up“. |
Kreis Wr.Neustadt (A to A)
Johann Lurf – Österreich 2011 – 5 Min.
Abenteuerliche Straßenbaukunst auf den Kreisverkehrsinseln. |
Schwere Augen (Heavy Eyes)
Siegfried A. Fruhauf – Österreich 2011 – 10 Min.
Die Trägheit des Blicks und die Illusion von Bewegung. |
Sirmilik
Zacharias Kunuk – Kanada 2010 – 10 Min.
Der Sirmilik National Park in der Arktis als eiskalte Schönheit. |
Square Dance Hypnotist
Allan Brown – Kanada 2012 – 17 Min.
Und ewig dreht sich der Squaredance, dem niemand entkommen kann. |
T.S.T.L.
Gheith Al-Amine – Libanon 2011 – 2 Min.
Die Konzeptkunst hat sich selbst überholt, definitv. |