Sixty Six
Lewis Klahr
USA 2002–2015
90 min – DCP – Englisch
B+K+S+P:
Lewis Klahr – Voice: Andrea LeBlanc – M: Marc Anthony
Thompson, Josh Rosen
SD: Lewis Klahr, Nathan Ruyle
V: LUX
Pop is politics! Zwölf kurze collagierte Animationsfilme aus einer Vielzahl von Bild- und Tonquellen (portugiesische Fotoromane, Comics, Zeitschriften, Filme, Fotos, Krimskrams, Tinnef), angesiedelt zwischen griechischer Mythologie und den Pulp Novels der 1960er Jahre, die auf alte Werbephotographien treffen. Lewis Klahr hat in jahrelanger, fein ziselierter Kleinarbeit diese Welt der Comic-Helden entworfen, angereichert durch Roy-Lichtenstein-ähnliche Drucke und Film-noir-Topoi, und dann das Ganze mit einer raffiniert ausgeklügelten Tonspur unterlegt. – Get your kicks on ‘66!
donnerstag 6 okt 19.00 uhr filmmuseum münchen
Lewis Klahr geb. 1956 in New York. Studiert an der Universität von Buffalo und der State University of New York. Er dreht seit 1977 experimentelle (Kurz-)Filme in seiner unverwechselbaren Collagen-Technik (Cut Out-Animation), die weltweit auf Filmfestivals und in Ausstellungen gezeigt werden. 2011 stellt er seinen ersten von bislang zwei Langfilmen fertig, „The Pettifogger”. Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York hat seine Filme in die ständige Sammlung übernommen. Er lebt und arbeitet in Los Angeles, wo er am Institute of Arts (CalArts) unterrichtet.
Filme Her Fragrant Emulsion 1987 – The Pharaoh’s Belt 1993 – Altair 1994 – Green ‘62 1996 – Pony Glass 1998 – Marietta’s Lied 1998 – Engram – Sepals 2000 – Daylight Moon 2002 –Two Minutes to Zero 2004 – False Again – 2008 – The Pettifogger 2011 – Kiss the Rain 2012 – Helen of T 2013 – Mars Garden 2015 – Sixty Six 2015