Those Shocking Shaking Days
Selma Doborac
Österreich / Bosnien und Herzegowina 2016
88 min – HD
– Deutsch
Deutsche Premiere
Konzept + Realisation: Selma Doborac – V: Sixpack
Der Bosnienkrieg und seine Bilder, die Ruinen in der Landschaft geben Anlass zu einem Film über Krieg, dessen mediale Repräsentation, Verantwortlichkeit und das Schweigen. Ein beeindruckendes Antikriegs-Essay, das nicht aufhört, die richtigen Fragen zu stellen.
„,Welcher Freischärlerbefreiungseinheit würden Sie sich anschließen, wenn Sie zwischen zwei möglichen Stilen der Befreiungsarbeit wählen könnten?‘, heißt es gleich zu Beginn in Selma Doborac’ Filmessay, das mit nicht nachlassender Intensität die Frage stellt, ob sich das Phänomen Krieg, jenes Medusenhaupt, dem unentwegt ein weiterer Strang menschlichen Abgrunds zu entwachsen scheint, mit filmischen Mitteln überhaupt darstellen lässt. Ein Film übers Filmemachen, über den Anspruch, aus dem privaten Mikrokosmos herauszutreten und sich mit den Waffen der Ästhetik furchtlos einem überdimensionalen Thema zu stellen.” – Hanno Millesi, Diagonale Graz
freitag 7 okt 20.30 uhr werkstattkino
Selma
Doborac geb.
1982 in Bosnien und
Herzegowina, lebt in Wien und arbeitet in den Bereichen Essay-
und Experimentalfilm,
Fotografie, Installation, Konzept- und Textkunst. Studium an
der Universität für angewandte Kunst und bei Harun Farocki an
der Akademie der bildenden Künste, Wien.
Filme Es war ein Tag wie jeder andere im Frühling oder Sommer 2012 – Those Shocking Shaking Days 2016