Programm 2022

PROGRAMM-Flyer [PDF]
KATALOG [PDF]

donnerstag 06 okt

19:00
filmmuseum
münchen
opening night

© Lois Patiño
© Emilija Škarnulytė
© Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko

El sembrador de estrellas (The Sower of the Stars)
Lois Patiño
| ES 2022 | 25 min | japan. OmeU
Stimmen: Yumiko Teramoto, Tetsuro Mareda
In der tiefen Nacht leuchtet in der Ferne die Silhouette von Tokio. Schiffe kommen über das Wasser, an Bord schlafende Menschen. Die Nacht verflüssigt sich. Der Film ist pure Ästhetik des Flüchtigen, ist ephemer, ätherisch und phantastisch.

Burial   | Deutsche Premiere
Emilija Škarnulytė
LT / NO 2022 | 60 min | Litauisch, engl. OmeU
Die Demontage des litauischen Kernkraftwerks Ignalina, unter Sowjetzeiten leistungsstärkster Nuklearreaktor der Welt, gerät zum symbolischen Begräbnis. Imaginäre Bilder erobern die technoide Welt. Eine Schlange züngelt die Schaltpulte entlang, vage Metapher für den Sündenfall, den die Menschheit an der Natur begeht. Ein Plädoyer gegen die friedliche Nutzung der Nuklearkraft, das poetisch zu schweben beginnt und zugleich politisch brisant ist.

Aralkum   | Deutsche Premiere
Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko UZ / DE 2022 | 13 min | Kasachisch OmeU
„Zuerst verschwand das Wasser, dann die Fische und später sogar die Füchse. Am Schluss blieb nur noch der Mensch. Aral“, spricht der Erzähler schließlich den See an, „wenn mich meine Kinder nach dir fragen, was kann ich ihnen sagen?“
Zu Gast: Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko

Anschließend Pop-up-Empfang auf dem St.-Jakobs-Platz

freitag 07 okt

17:30
werkstattkino
munich vibrations 01

Uraufführung


Ciné Maudit Séance  
Groupe Maudit   DE 2022 | 102 min | dt. OF
Werkschau der in München aktiven Underground-Künstlergruppe Groupe Maudit. „Maudit“ ist laut Duden: „hassens- und verachtenswert, scheußlich, entsetzlich, unaussteh- und widerlich, grauenhaft, teuflisch, armselig, verdammt, stürmisch, verboten, abgestürzt, räudig und getrieben.“ Aber auch „unantastbar und verführerisch.“ Vor allem aber unberechenbar!
Zu Gast: Groupe Maudit

18:00
filmmuseum
münchen

© Mitra Farahani 

À Vendredi, Robinson
Mitra Farahani   FR/CH/IR/LB 2022| 96 min | Farsi, franz., engl. OmeU
Mit Jean-Luc Godard, Ebrahim Golestan
Humorvoller Wettstreit der Giganten. In Sussex erhält der iranische Schriftsteller und Filmemacher Ebrahim Golestan eine Nachricht von Jean-Luc Godard am Genfer See. 29 Freitage lang übertrumpfen sich die beiden über 90-jährigen Robinsons in einem mulitmedialen Briefwechsel.
Zu Gast: Fabrice Aragno

19:30
werkstattkino

Länderfokus

Ukraine – Babylon‘13
Eintritt 10€ | Einnahmen gehen an Babylon’13
Seit der „Revolution of Dignity“ auf dem Maidan-Platz erstellt das ukrainische Dokumentarfilmkollektiv Babylon’13 aktivistische und essayistische Filme für den zivilen Kampf für Demokratie. Das Kurzfilmprogramm legt als Mosaik aus „Filmsplittern“ multiperspektivisch Zeugenschaft von einer zerbrochenen Welt ab.
Zu Gast: Mila Zhluktenko

21:00
filmmuseum
münchen

Deutsche Premiere

© Volker Sattel, Francesca Bertin

Tara   | Deutsche Premiere
Volker Sattel, Francesca Bertin   DE/IT 2022 | 86 min | ital. OmeU
Im apulischen Tarent dominierte die Stahlfabrik jahrzehntelang das Leben. Luftverschmutzung und Brüche im sozialen Geflecht der über 3000 Jahre alten Stadt sind die Folge. Jetzt kollidieren die Traditionen und Mythen mit dem unheilvollen Fortschrittsglauben. Aufmerksam fängt die Kamera von Volker Sattel die Kontraste und die subtilen Nuancen eines betrogenen Ortes ein, der nicht aufgibt.
Zu Gast: Volker Sattel, Francesca Bertin

21:30
werkstattkino

© Khavn

Love Is A Dog from Hell
Khavn   DE / PH 2021 | 90 min | Tagalog, engl. OmeU
Mit Lilith Stangenberg
Hunger, Armut, Gewalt und Drogen schlagen in dieser bildgewaltigen Kakofonie der Großstadt den Akkord an, während sich Lilith Stangenberg als furiose Orphea zum Friedhof vorkämpft. Sie will ihren geliebten Eurydiko, der gerade an einer Lebensmittelvergiftung zugrunde ging, zu den Lebenden zurückholen.

samstag 08 okt

18:00
filmmuseum
münchen

Artist in Focus

© Dear Jimmy, Courtesy The Museum of Modern Art, New York

Harald Vogl
Die „New York Trilogie“, Prolog & Part I
Dear Jimmy USA 1978 | 63 min | engl. OF | digital von Super-8
Filmprojekt in der New Yorker Post-Punk-Szene, in dem sich die Mudd-Club-Begründerin Anya Phillips weigert, als Anna Karina in einem weiteren Godard-Remake aufzutreten. Klassiker des No Wave!
Only You USA 1981 | 69 Min | engl. OF | digital von Super-8
Mit Jim Jarmusch, Gary Indiana, Earl Garett Jr., Raoul Mignuchi u.a.
Murder Mystery, in dem die Genreelemente nur Vorwand für eine Reihe eindringlicher, latent homo-erotischer Begegnungen sind.
Zu Gast: Harald Vogl

19:30
werkstattkino

© Ekaterina Selenkina

Detours (Obkhodniye puti)
Ekaterina Selenkina
RU/NL 2021 | 73 min | russ. OmeU
Die Straßen, Gebäude und Terrains Vagues von Moskau zeigen viel Plattenbau, wenig Glamour. Ein junger Mann begeht die öden Orte und versteckt Päckchen. Ein gefährlicher Job, denn allein schon Drogenbesitz wird in Russland hart bestraft. Nachdenkliche Topografie einer abstrakt gewordenen Stadt.
Zu Gast: Ekaterina Selenkina

21:00
filmmuseum
münchen

Deutsche Premiere

© Rainer Kohlberger

Answering the Sun | Deutsche Premiere
Rainer Kohlberger
AT 2022 | 60 min | ohne Dialoge
Verführung, Überreizung und Täuschung der Sinne. Monochrom pumpende Farbflächen. Drone-Klänge: Inszeniert wird hier nichts weniger als die Sonne selbst. Der abstrakte Langfilm bringt uns in einem psychedelischen Leinwand-Trip zu maximalen Seh-, Hör- und letztendlich auch Körpererfahrungen.
Zu Gast: Rainer Kohlberger

21:30
werkstattkino

© Payal Kapadia


A Night of Knowing Nothing
Bester Dokumentarfilm, Cannes
Payal Kapadia FR/IN 2021 | 96 min | Hindi, bengal. OmeU
Auf dem Campus des Film and Television Institute of India wird eine Box mit Liebebriefen gefunden. Sie bezeugen den Einbruch der hindu-nationalistischen BJP unter dem seit Mai 2014 amtierenden Premierminister Narendra Modi in das linksliberale Umfeld der Filmschule. Traumartige 16mm-Bilder, die einem fiktiven Archiv entstammen, zeigen eine wehmütig gewordenen Gesellschaft, die sich keine Sentimentalitäten mehr erlauben kann.

sonntag 9 okt

11:00
theatiner

© Michelangelo Frammartino

Il Buco
Michelangelo Frammartino
IT/FR/DE 2021 | 93 min | ital. OmeU
Dokumentarisches und äußerst präzises Reenactment der Expedition in eine der tiefsten Höhlen der Welt, die 1961 im süditalienischen Pollino entdeckt wurde. Tief hinab geht es in den „buco“ , den Schlund der Erde.

17:00
filmmuseum
münchen

Artist in Focus

© Measure Taken, Courtesy The Museum of Modern Art, New York

Harald Vogl
Die „New York Trilogie“, Part II & III

OK Today Tomorrow USA 1983 | 90 Min | engl. OF | digital von Super-8
Eine Serie von Begegnungen unter vier mondänen New Yorkern inszeniert spannungsgeladene Momente jugendhafter Angst.

Measure Taken USA 1984 | 81 min | engl., chin. OF (engl. UT) | digital von Super-8
Anti-Kriegs-Proteste, Gewerkschaftsparaden, Marschkapellen, Street Dance und Bewohner von Chinatown in Manhattan kaleidoskopieren sich zu einer poetisch-politischen Studie von Körpern, Gewalt und der Sehnsucht nach Utopie.
Zu Gast: Harald Vogl

19:30
werkstattkino

© Jonathan Perel

Camuflaje (Camouflage)
Jonathan Perel
AR 2022 | 93 min | span. OmeU
Topographie des Schreckens der argen­ti­ni­schen Mili­tär­dik­tatur. Auf dem dem Armee­gelände Campos de Mayo befand sich früher mal ein Konzentrationslager, hier sind die Eltern des Autors Félix Bruzzone „verschwunden“. Joggend vermisst er die ehemals verbotene Zone wie ein die Geschichte durchlaufender und ihr davonrennender Tarkowski’scher Stalker.

21:30
werkstattkino

Artist in Focus

Harald Vogl
Candide in the Americas USA 1986 | 60 min | engl. OF
Candids Abenteuer in Amerika, als Happening und Period Picture, Ballonfahrt inklusive. Auf dem Dampfer geht’s zurück nach Europa. Frei nach Voltaire.
Güle Güle AT 1985 | 20 min | engl., dt. OF
Die Skizze zu „Candide“ im Stil des Cinéma vérité.
Zu Gast: Harald Vogl

montag 10 okt

17:30
werkstattkino

Deutsche Premiere

© Bernhard Sallmann

Berlin JWD | Deutsche Premiere
Bernhard Sallmann
DE 2022 | 74 min | dt. OmeU
„Janz weit draußen“, vor Berlin: Da gibt es die Spree-Teltow Pyramide, die Arkenberge, die Dichtervillen. Alles ist gleichermaßen spektakulär wie banal. Ein wahrer Eye Opener.
Zu Gast: Bernhard Sallmann

18:00
theatiner

Deutsche Premiere

© Lluís Galter

Aftersun | Deutsche Premiere
Lluís Galter ES 2022 | 70 min | katal., dt. OmeU
Sommer am Meer. Drei Teenager spionieren einem als Bär verkleideten Saisonarbeiter hinterher, eine Entführungsgeschichte heizt ihrer Fantasie kräftig ein. Amalgam aus dokumentarischer Erkundung, Detektivgeschichte und Märchen.

19:30
werkstattkino

Short Encounters

© Nicolaas Schmidt
© Marian Freistühler

First Time
Nicolaas Schmidt
DE 2021 | 50 min | ohne Dialoge
A Common Sensations Music Movie. Unterwegs, Musik hören. Die Welt verändert sich. Zwei Jungen begegnen sich.

Die geheimnisvollen Inseln
Marian Freistühler
DE 2021 | 23 min | ohne Dialoge
Kreuzfahrtschiffe liegen im Hamburger Hafen vor Anker. Ein junger Mann, gestrandet am Elbufer, beobachtet Paare im Sonnenuntergang. Er kauft sich ein paar Snacks und stellt sich das Leben auf der anderen Seite des Flusses vor.

Ununterbrochen reden
Frédéric Jaeger
DE 2021 | 13 min | dt. OmeU
Martin und seine kleine Tochter sollen jetzt eigentlich die Mutter treffen, die aber vergnügt sich lieber mit Freunden am Steg, als gäbe es kein Morgen.

Zu Gast: Marian Freistühler, Frédéric Jaeger, Nicolaas Schmidt

21:30
werkstattkino

Labor of Love

Filmschule Friedl Kubelka
„Wo das Können dem Wollen folgt.“ Dantes berühmtes Bonmot ist Motto der Wiener Schule für unabhängigen Film, die die Leidenschaft für ein Thema und seine Umsetzung auf analogem Filmmaterial ins Zentrum setzt. Eine Werkschau zu den Möglichkeiten des Analogen.
Zu Gast: Gudrun Fürlinger (Alumna), Philipp Fleischmann (Leiter der Schule)

dienstag 11 okt

18:00
theatiner

© Bertrand Bonello

Coma
Bertrand Bonello
FR 2022 | 80 min | franz. OmeU
Mit Julia Faure, Gaspard Ulliel, Vincent Lacoste, Louis Garrel
Lockdown wegen zu großer Hitze: Was Bonello als Phantasma der Corona-Erfahrung weiterspinnt, kam diesen Sommer der Realität gefährlich nahe. Hypno­ti­sie­rende Mischung aus Essay, Tagebuch und Horror­vi­sion über eine junge Frau, die auf die perfekten Netz-Auftritte der Influ­en­cerin Patricia Coma trifft.

19:30
werkstattkino

© Marko Grba Singh

Rampart
Marko Grba Singh
RS 2021 | 61 min | serb. OmeU
Eine verlassene Wohnung in Belgrad. Dunkle Ecken, Winkel und Umrisse von schon lange weggeräumtem Mobiliar erwachen zu Erinnerungen an die Kindheit des Filmemachers. Alte Videoaufnahmen seines Großvaters sind das Vehikel für eine Zeitreise: Zurück in die Kindheit im Jugoslawien der späten Neunzigerjahre. Mit Familie, Gartenhäuschen, Hamster und Hund – und Artillerie am Horizont.

21:00
werkstattkino

Long Night Short

UNDERDOX Kurzfilmrolle
Eintritt: 10€ inkl. Getränk | ca. 120 min
Die ultimative Kurzfilmnacht zeigt sich experimentierfreudig, überraschend unterhaltsam und auf jeden Fall formvollendet. Ausgewählte „dox & exp“ von Karin Fisslthaler, Siegfried A. Fruhauf, Michaela Grill, Henry Hill, Anssi Kastonni, Rainer Knepperges, Lukas Marxt, Sasha Pirker, Jovana Reisinger, Jakub Vrba und vielen anderen.
Mit Gästen

mittwoch 12 okt

17:00
werkstattkino

Munich Vibrations 02

Uraufführungen

Height Limit
Aiki Shin Maudit & Marcel Ralle
DE/JP 2022 | 40 min | o. Dialoge
Hypnotischer Mobilitäts-Trip durch Japan.

A Palace Built from Dirt and Crystals
Luzi Huber
DE 2022 | 30 min | dt. OF
Autoreferentielle Reise ins Innere gefühlter Räume und konstruierter Identitäten.
Zu Gast: Luzi Huber, Aiki Shin Maudit & Marcel Ralle

18:00
theatiner

© Kiro Russo

El Gran Movimiento
Kiro Russo
BO/QA/FR/CH 2021 | 85 min | span. OmeU
Der Bergmann Elder reist todkrank nach La Paz in Bolivien, um gegen den Verlust seiner Arbeit zu demonstrieren. Die Stadt pfeift wie er aus dem letzten Loch. Ein Schamane und ein Wahrsager werden zu Hilfe gerufen. Eine fast fantastische Erzählung, die direkt aus den dokumentarischen Abgründen einer mystisch gefassten Welt stammt.

19:30
werkstattkino

Deutsche Premiere

© Damien Manivel

Magdala | Deutsche Premiere
Damien Manivel
FR 2022 | 78 min | ohne Dialog
Mit Elsa Wolliaston
Kino der Körperlichkeit und Meisterstück sinnlicher Mystik. Die Tänzerin Elsa Wolliaston („Isadoras Kinder“) hievt ihren mächtigen Körper durch einen europäischen Urwald. Mittlerweile beschwerlich gealtert, verkörpert sie die hochbetagte Maria Magdalena, eine sich in der Liebe verlierenden Gestalt der Kunstgeschichte, hier in beeindruckender physischer Präsenz noch einmal reanimiert.

21:30
werkstattkino
closing night

© Rob Rice

Abschließend: final absacker

Way Out Ahead of Us
Rob Rice
USA 2022 | 87 min | engl. OF
Im 200-Seelen-Ort Daggett inmitten der kalifornischen Wüste hält ein Mann seine unheilbare Krankheit vor seiner Tochter geheim, die nach Los Angeles ziehen will. Ein sozialdramatischer Wurf mit dokumentarischer Grundierung, der mitten ins Herz des amerikanischen Traumes zielt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.