2551.01: The Kid

© Norbert Pfaffenbichler

Norbert Pfaffenbichler

AT 2021 | Deutsche Premiere
65 min | HD | Englisch
K: Martin Putz | M: Johann Sebastian Bach, Simon Spitzer, Wolfgang Frisch | Setdesign: Sara Lisa Bals | Maske: Laethizia Werth, Jutta Harather, Mimi Klein | Mit Stefan Erber, David Ionescu | P: Norbert Pfaffenbichler | V: Sixpackfilm

samstag 9 okt 21:30 werkstattkino

Barocke Stummfilm-Apoka­lypse, der sich Charlie Chaplins „The Kid“ vornimmt und dorthin geht, wo Fritz Langs „Metro­polis“ wegsieht: zum Lumpen­pro­le­ta­riat, im wahrsten Sinne. Die Gestalten in 2551.01 (der nume­ri­sche Titel ist ein für Pfaf­fen­bichler typischer Spleen) sind Kreaturen, apoka­lyp­ti­sche Über­bie­tungen von Tod Brownings „Freaks“. Vor einem gewalttätigen Despoten sind sie in ein verschach­teltes Kanal­system geflohen. Alles ist dreckig, kahl, kalt, abgeranzt, die Menschen sind in Lumpen gehüllt, ihre Körper zerfallen geradezu in Fetzen. 2551.01 ist lupen­reiner Gore, der auf die Abstoßung setzt und den mensch­li­chen Geist in eine wilde Geis­ter­bahn­fahrt versetzt, während die Schau­werte des Häss­li­chen und Ekel­haften einfach nur phäno­menal sind. Wir fürchten uns jetzt schon mit Vorfreude vor der Episode 02: „Orgy of the Damned “. (Dunja Bialas)

Norbert Pfaffenbichler geb. 1967 in Steyr, Österreich. Studierte Mediendesign an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Seit 1996 ist er als freischaffender Künstler, Filmemacher und Kurator tätig und veröffentlicht Texte zur Kunst. Lebt und arbeitet in Wien.

Filme notes on film 01 else 2002 (1. UX) | Notes on Film 02 2006 (1. UX) | Mosaik mécanique 2007 (3. UX) | Conference Notes on film 05 2011 | Git Cut Noise 2011 | Intermezzo (Notes on Film 04) 2012 (7. UX) | A Messenger From The Shadows (Notes on Film 06 A/Monologue 01) 2013 (9. UX) | Invest in Failure (Notes on Film 06 C/ Monologue 03) (13. UX)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.