Ikhtifa’aat Soad Hosni el-Thalaathat
(The Three Disappearances of Soad Hosni)
Rania Stephan | Libanon 2011 | 70 Min.
Material: VHS
Format: BluRay
Originalsprache: Arabisch
Buch: Rania Stephan
Schnitt: Rania Stephan
Ton: Rania Stephan
Mit Soad Hosni
Produktion: Joun Films
Vertrieb: Joun Films
Preise: Sharjah Biennial Prize 2011, Renaud Victor Prize, FID Marseille 2011
Deutsche Erstaufführung
Soad Hosni ist die Ikone des ägyptischen Kinos. Sie spielte in annähernd 100 Filmen mit, und vor allem Männer lagen ihr zu Füßen. Von der Angebeteten aber wurde sie zur Verfolgten, als sie begann, das Frauenbild in Frage zu stellen, das sie in den Filmen verkörperte.
Der Film erzählt ihr Leben ausschließlich über Ausschnitte aus ihren Filmen und ohne Off-Kommentar. Das Material, das Stephan verwendet hat, ist VHS, das Super-8 des Videozeitalters.
Rania Stephan, geb. in Beirut. Filmstudium in Melbourne und Paris. Sie arbeitete als Regie- und Produktionsassistentin bei Simone Bitton und Elia Suleiman.
Stephan ist Sounddesignerin, Kamerafrau, Cutterin und Regisseurin. Ihre Filme wurden bei zahlreichen Festivals und Ausstellungen gezeigt, u.a. bei der Transmediale in Berlin.
Filme (Auswahl): Tribe 1993 | Phaedra(s) 1994 | Attempt at Jealousy 1995 | Baal and Death 1997 | My First Camera 1998 | Wastelands 2005 | Lebanon/War 2006 | The Three Disppearances of Suad Hosni 2011