PETROPOLIS
Peter Mettler | Kananda 2009 | 43 Min.
Material: HD
Format: DigiBeta
Originalsprache: Englisch
Kamera: Peter Mettler, Ron Chapple
Schnitt: Roland Schlimme
Produktion: Spencer Tripp
Vertrieb: AUTLOOK Film Sales
www.petermettler.com
Preis der Jugend, Nyon 2010
Ein Flug in schwindelerregender Höhe über die kanadischen Ölfelder von Alberta Tar Sands. Eine Großbaustelle unter freiem Himmel, mit gigantischen Ausmaßen. Der Wald ist weitgehend abgeholzt, der Boden tief aufgerissen, damit der ölhaltige Sand herausgeholt werden kann. In Athabasca vermutet man eines der weltweit größten Ölvorkommen, geschätzte 300 Milliarden Barrel. Der Preis, den die Natur dafür zahlt ist enorm.
Peter Mettlers Film, der von Greenpeace produziert wurde, ist ein Film der Superlative: die größtmögliche Zerstörung der Natur. Die größtmögliche Ölgewinnung mit höchstem Profit. Die denkbar größte Vergehung des Menschen an der Natur. Und: die atemberaubendste Ästhetik, die man sich vorstellen kann, um diese Thematik in Bilder zu fasse:. Peter Mettler zeigt in einem grandiosen Höhenflug die größtmögliche Gefahr des alles vernichtenden Absturzes.
Peter Mettler, geb. 1958 in Toronto als Kind Schweizer Eltern, studierte an der Ryerson University Toronto. Seine Arbeiten sind gekennzeichnet von einer Kombination experimenteller, essayistischer und dokumentarischer Elemente und wurden auf internationalen Festivals mehrfach ausgezeichnet.
Filme (Auswahl): 2009 Petropolis - Aerial Perspectives on the Alberta Tar Sands | 2002 Gambling, Gods and LSD | 1996 Balifilm | 1994 Picture of Light | 1982 Scissere
zurück
|